[PDF] Der Shakespeare-Führer | by ↠ Ulrich Suerbaum - Der Shakespeare-Führer, Der Shakespeare F hrer erstmals erschienen ist Ulrich Suerbaums Shakespeare F hrer inzwischen ein Standardwerk Nun liegt es in berarbeiteter Form in der Universal Bibliothek vor Der F hrer er ffnet einen allgemeinvers
- Title: Der Shakespeare-Führer
- Author: Ulrich Suerbaum
- ISBN: 3150176638
- Page: 307
- Format: Kindle
[PDF] Der Shakespeare-Führer | by ↠ Ulrich Suerbaum, Der Shakespeare-Führer, Ulrich Suerbaum, Der Shakespeare F hrer erstmals erschienen ist Ulrich Suerbaums Shakespeare F hrer inzwischen ein Standardwerk Nun liegt es in berarbeiteter Form in der Universal Bibliothek vor Der F hrer er ffnet einen allgemeinverst ndlichen Zugang zu allen Dramen Shakespeares sowie zu den Versdichtungen Er informiert ber Handlung und Personen Entstehung Quellen und Rezeption Ein allgemeines Kapitel [PDF] Der Shakespeare-Führer | by ↠ Ulrich Suerbaum - Der Shakespeare-Führer, Der Shakespeare F hrer erstmals erschienen ist Ulrich Suerbaums Shakespeare F hrer inzwischen ein Standardwerk Nun liegt es in berarbeiteter Form in der Universal Bibliothek vor Der F hrer er ffnet einen allgemeinvers
- [PDF] Der Shakespeare-Führer | by ↠ Ulrich Suerbaum
307Ulrich Suerbaum

Wenn man sich, wie ich, wenig mit Shakespeare auskennt, ist das vorliegende Buch aus dem Reclam Verlag ein gro artiger und unentbehrlicher Kompass f r die erste Orientierung in dem schwer zu berschauenden shakespeareschen Universum Ulrich Suerbaum gelingt es vorz glich und kenntnisreich in s mtliche Kom dien Historien Trag dien Shakespeares einzuf hren das jeweilige St ck wird in seinem Handlungsverlauf inhaltlich dargestellt, es folgen zumeist k rzere Kapitel ber die Entstehung und Text berlief [...]
viele wichtige Infos, umfassend, vielseitig, f r alle, die sich f r Shakespeare interessieren und mehr wissen wollen Durch die F lle auch manchmal etwas d nn, doch sinnvoll und ergiebig
Ulrich Suerbaum war Anglistik Professor an der Universit t Bochum Sein Shakespeare F hrer wendet sich an literaturbegeisterte Laien, aber auch an Literaturstudenten und dozenten Er beginnt mit einem berblick ber Shakespeares Biographie und die verschiedenen Aspekte des elisabethanischen Theaters, vom sozialen, wirtschaftlichen und technischen Hintergrund bis hin zu gattungstheoretischen Fragen Dann werden nacheinander alle Werke auf je 6 bis 12 Seiten vorgestellt, zuerst die Kom dien, dann die H [...]