Free Download Management. Grundlagen der Unternehmensführung (Gabler-Lehrbuch) - by Steinmann Horst - Management. Grundlagen der Unternehmensführung (Gabler-Lehrbuch), Management Grundlagen der Unternehmensf hrung Gabler Lehrbuch In ihrem zum Standardwerk avancierten und bereits bersetzten Lehr und Lernbuch geben die Autoren einen umfassenden und gut verst ndlichen berblick ber das komplexe Gebiet des Managements Die Neuauflag
- Title: Management. Grundlagen der Unternehmensführung (Gabler-Lehrbuch)
- Author: Steinmann Horst
- ISBN: 3409433120
- Page: 371
- Format:
Free Download Management. Grundlagen der Unternehmensführung (Gabler-Lehrbuch) - by Steinmann Horst, Management. Grundlagen der Unternehmensführung (Gabler-Lehrbuch), Steinmann Horst, Management Grundlagen der Unternehmensf hrung Gabler Lehrbuch In ihrem zum Standardwerk avancierten und bereits bersetzten Lehr und Lernbuch geben die Autoren einen umfassenden und gut verst ndlichen berblick ber das komplexe Gebiet des Managements Die Neuauflage ist berarbeitet und aktualisiert bungsfragen und insbesondere Fallstudien am Ende jedes Kapitels erm glichen eine realit tsnahe Ause Free Download Management. Grundlagen der Unternehmensführung (Gabler-Lehrbuch) - by Steinmann Horst - Management. Grundlagen der Unternehmensführung (Gabler-Lehrbuch), Management Grundlagen der Unternehmensf hrung Gabler Lehrbuch In ihrem zum Standardwerk avancierten und bereits bersetzten Lehr und Lernbuch geben die Autoren einen umfassenden und gut verst ndlichen berblick ber das komplexe Gebiet des Managements Die Neuauflag
-
Free Download Management. Grundlagen der Unternehmensführung (Gabler-Lehrbuch) - by Steinmann Horst
371 Steinmann Horst

Zu Beginn des Buches gibt es einen berblick ber die Geschichte des Managements und die Managementfunktionen Im vierten Kapitel folgt eine Einf hrung in die Systemtheorie, die f r das Verst ndnis und die Begeisterung f r das Buch unbedingt von N ten ist Ab Kapitel sieben werden dann die Managementfunktinen im einzelnen behandelt, stets erst aus systemtheoretischer Sicht und anschlie end durch Beschreibung unterschiedlicher g ngiger Modelle Am Ende jeden Kapitels findet sich ein Fallbeispiel mit A [...]